Exponentielles Wachstum lässt sich beschreiben durch eine Exponentialfunktion der Form ; „Modellieren von Wachstum“ weiterlesen
Modellieren von Wachstum
Dieser Beitrag ist Teil 7 von 7 in der Reihe 2.5 Exponentialfunktionen
MAthematik – INformatik – PHYsik
Exponentielles Wachstum lässt sich beschreiben durch eine Exponentialfunktion der Form ; „Modellieren von Wachstum“ weiterlesen
Die Funktionsgleichung der e-Funktion wird durch Parameter verändert. Welche Auswirkungen hat das auf den Graphen? „e-Funktionen“ weiterlesen
Das Potenzieren hat im Gegensatz zu den Grundrechenarten Addieren und Multiplizieren zwei Umkehrrechenarten. „Der Logarithmus“ weiterlesen
Du bist im Internet auf die Superbank gestoßen: sie zahlt sagenhafte Zinsen. „Die eulersche Zahl“ weiterlesen
Du bekommst zu deiner bestandenen Prüfung 1000 Euro geschenkt, „Zinseszins“ weiterlesen
Unsere Welt verändert sich ständig, manchmal periodisch wie die Helligkeit oder die Temperatur im Laufe der Tage, manchmal (weitgehend) gleichmäßig wie der zurückgelegte Weg bei einem Jogger „Wachstum“ weiterlesen