Zum Inhalt springen

mainphy.de

MAthematik – INformatik – PHYsik

  • Über mich
  • Lernen
  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik
mainphy.de

Schlagwort: GeoGebra

Normalenform der Ebenengleichung

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 9. März 201729. April 2019Kategorien Abstände und WinkelSchlagwörter Analytische Geometrie, Ebene, GeoGebra, Normalenvektor, orthogonal
Aktualisiert am 29.04.2019
Dieser Beitrag ist Teil 5 von 6 in der Reihe 4.3 Abstände und Winkel
 

Eine Ebene ist bestimmt durch eine der folgenden Bedingungen: „Normalenform der Ebenengleichung“ weiterlesen

Vektoren

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 4. März 201726. März 2017Kategorien Punkte und VektorenSchlagwörter Analytische Geometrie, GeoGebra, Vektoren
Aktualisiert am 26.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 2 von 8 in der Reihe 4.1 Punkte und Vektoren
 
  • Welche der Vektoren sind gleich?
  • Welche sind gleich lang?
  • Welche sind ein Vielfaches voneinander?

„Vektoren“ weiterlesen

Ein Haus

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 4. März 201726. März 2017Kategorien Punkte und VektorenSchlagwörter Analytische Geometrie, GeoGebra, Vektoren
Aktualisiert am 26.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 7 von 8 in der Reihe 4.1 Punkte und Vektoren
 

Kannst du das Haus nachzeichnen? „Ein Haus“ weiterlesen

Längen und Mitten

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 2. März 201726. März 2017Kategorien Punkte und VektorenSchlagwörter Analytische Geometrie, GeoGebra, Vektoren
Aktualisiert am 26.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 6 von 8 in der Reihe 4.1 Punkte und Vektoren
 

Die Länge eines 3-dimensionalen Vektors lässt sich im Allgemeinen nicht in einer Zeichnung abmessen. „Längen und Mitten“ weiterlesen

Das Skalarprodukt

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 2. März 201726. März 2017Kategorien Abstände und WinkelSchlagwörter Analytische Geometrie, GeoGebra, Skalarprodukt, Winkel
Aktualisiert am 26.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 1 von 6 in der Reihe 4.3 Abstände und Winkel
 

In einem beliebigen Dreieck gilt der Kosinussatz, mit dessen Hilfe du Längen oder Winkel des Dreiecks berechnen kannst. „Das Skalarprodukt“ weiterlesen

Allgemeine Potenzfunktion

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 1. März 201725. März 2017Kategorien PotenzfunktionenSchlagwörter Funktionen, GeoGebra, Potenzfunktionen
Aktualisiert am 25.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 5 von 5 in der Reihe 2.3 Potenzfunktionen
 

Wenn der Exponent r keine ganze Zahl mehr ist, heißt die Funktion f mit f(x)= a \cdot x^r allgemeine Potenzfunktion. „Allgemeine Potenzfunktion“ weiterlesen

Formfaktor bei Potenzfunktionen

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 1. März 201725. März 2017Kategorien PotenzfunktionenSchlagwörter Funktionen, GeoGebra, Potenzfunktionen
Aktualisiert am 25.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 4 von 5 in der Reihe 2.3 Potenzfunktionen
 

Den Faktor a in der Funktionsgleichung f(x)= a \cdot x^n kann man auch Formfaktor nennen. „Formfaktor bei Potenzfunktionen“ weiterlesen

Potenzfunktionen mit positiven Exponenten

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 1. März 201725. März 2017Kategorien PotenzfunktionenSchlagwörter Funktionen, GeoGebra, Potenzfunktionen
Aktualisiert am 25.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 2 von 5 in der Reihe 2.3 Potenzfunktionen
 

Im vorangegangen Abschnitt hast du bestimmt bemerkt, dass die Potenzfunktionen „Potenzfunktionen mit positiven Exponenten“ weiterlesen

Potenzfunktionen mit negativen Exponenten

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 28. Februar 201725. März 2017Kategorien PotenzfunktionenSchlagwörter Funktionen, GeoGebra, Potenzfunktionen
Aktualisiert am 25.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 3 von 5 in der Reihe 2.3 Potenzfunktionen
 

Im vorangegangen Abschnitt war gesagt worden, dass der Exponent eine natürliche Zahl n \neq 0 sein sollte. „Potenzfunktionen mit negativen Exponenten“ weiterlesen

Potenzfunktionen

Autor Marie-LuiseVeröffentlicht am 28. Februar 201725. März 2017Kategorien PotenzfunktionenSchlagwörter Funktionen, GeoGebra, Potenzfunktionen
Aktualisiert am 25.03.2017
Dieser Beitrag ist Teil 1 von 5 in der Reihe 2.3 Potenzfunktionen
 

Eine Funktion f mit f(x)= a \cdot x^n mit einer natürlichen Zahl n \neq 0  wird Potenzfunktion genannt. „Potenzfunktionen“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite

Suche

Webseite

  • Über diese Website
  • Impressum
  • Feedback und Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Das andere Menü

  • Aktuelle Frage
  • Blog
    • Interessant
    • Webseite
  • Kiel
    • Kieler Kneipenszene
  • Malen
  • Musik

Kategorien

Beliebte Beiträge

  1. Modellieren von Wachstum
  2. Kieler Kneipenszene
  3. Über diese Website
  4. CAS-Rechner
  5. LGS lösen mit einer Matrix

Zuletzt aktualisiert

  • 22-02-2022

  • Normalenform der Ebenengleichung

  • Der Verlust der Nacht

  • Alte Zeichnungen

  • Basisgrößen

Reihen

  • 1 Einleitung: Mathematik (6)
  • 4.3 Abstände und Winkel (6)
  • 4.2 Geraden und Ebenen (4)
  • 4.1 Punkte und Vektoren (8)
  • 2.6 Trigonometrische Funktionen (11)
  • 2.5 Exponentialfunktionen (7)
  • 2.4 Ganzrationale Funktionen (2)
  • 2.3 Potenzfunktionen (5)
  • 2.2 Quadratische Funktionen (6)
  • 2.1 Lineare Funktionen (3)
  • 3.2 Kurvenuntersuchung (7)
  • 3.3 Integralrechnung (3)
  • 3.1 Differenzialrechnung (5)
  • GeoGebra-Kurs (18)
  • Informatik-Kurs (14)
  • Physik-Kurs (12)

Das Wetter in Kiel

WetterOnlineDas Wetter für
Kiel
Mehr auf wetteronline.de

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Über mich
  • Lernen
  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik
mainphy.de Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress